Methode und Analyse
Was ist Szenarioentwicklung?
„Ein Szenario ist eine allgemeinverständliche Beschreibung einer möglichen Situation in der Zukunft, die auf einem komplexen Netz von Einflussfaktoren beruht, sowie die Darstellung einer Entwicklung, die aus der Gegenwart zu dieser Situation führen könnte.”
Szenarien ermöglichen es,
- das bestehende Verständnis über heutige Entwicklungen, Zustände und Einflüsse zu systematisieren, zu vertiefen und mögliche zukünftige Entwicklungen abzuleiten (Explorative Funktion / Wissensfunktion / Transformationsleistung)
- im Rahmen kommunikativer Prozesse ein gemeinsames Verständnis eines Problems zu erarbeiten, durch den Austausch und die Integration verschiedener Perspektiven eine Diskursunterstützung zu leisten sowie über Themen und Prioritäten zu kommunizieren und informieren (Kommunikationsfunktion)
- Zielvorstellungen zu entwickeln und zu konkretisieren sowie strategisch zu planen, Orientierungspunkte zu vermitteln und Entscheidungen zu treffen (Zielbildungsfunktion / Entscheidungsfindungs- und Strategiebildungsfunktion).
Angesichts der zunehmenden Komplexität gesellschaftlicher und natürlicher Rahmenbedingungen stellt die Arbeit mit Szenarios ein zentrales Werkzeug dar, um zukünftige Entwicklungen einzuschätzen und Entscheidungen vorausschauend zu reflektieren und zukunftsfähig auszurichten.
Schlüsselfaktoren

Schritt 2
Anhand der Faktoren aus der STEEP-Analyse, werden hier sog. Schlüsselfaktoren eruiert, indem das systemische Verhalten der Faktoren und deren Relevanz hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Gestaltungsfeld – in unserem Fall das Bildungssystem / die Bildungslandschaft – analysiert wird.